Hilfsinstrumente für den Texter: Die Checkliste für Werbetexte

#365schreibtipps

  • Ist der Text verständlich und klar gegliedert? (Zwischenheadline, Absätze, Punkte)
  • Habe Sie eine Sprache gewählt, die Ihre Zielgruppe versteht?
  • Würden Sie, wenn Sie den Text gelesen haben, loslaufen und kaufen?
  • Wurde ein von der Konkurrenz nicht verwendeter Produktnutzen herausgefunden und deutlich vermittelt?
  • Haben Sie sich in die Lage des Umworbenen versetzt und sein Problem definiert?
  • Sind die Sätze prägnant und abwechslungsreich geschrieben?
  • Wurden Wiederholungen vermieden, bzw. bewusst eingesetzt und nicht immer wieder die gleichen Wörter benutzt und „Phrasen gedroschen“?
  • Haben Sie getextet, also kreativ geschrieben, oder klingt das Ganze diktiert?
  • Liest sich der Text fließend oder stehen die Sätze nebeneinander, laden also nicht zum Weiterlesen ein?
  • Passt die Headline zum Slogan und ist der Textblock Bindeglied zwischen beiden?

 

#365schreibtipps #effektiverschreiben

Ein exklusiver Beitrag zu #365schreibtipps

von Annette Jarosch, www.annettejarosch.de