Die 4-T-Checkliste, Teil III, Aufbau, Tempo, Abschluss
Der durchdachte Text-Aufbau ist überaus wichtig, denn er führt die Leserinnen und Leser durch deine Gedankenwelt , zeigt ihnen deine Botschaften, Erkenntnisse, Fragen und Antworten.
Grundsätzlich gilt: Schreibe einfach, klar und elegant.
Der Aufbau
Haltestellen: Ein Textblock ohne Zwischen-Überschriften und Absätze – im Print eine Bleiwüste genannt – ist genau das: leblos fürs Hirn und ohne Anreiz für das Auge.
Vor allem Webtexte sollten fürs Auge scanbar sein, sprich: Sie sollten so aufgebaut sein, dass mit einem kurzen Blick sichtbar, was darin steckt und warum es sich lohnt, den Text zu lesen. Das gelingt durch informative und attraktive Zwischenüberschriften und Sinnabschnitte, die dem Hirn und dem Auge zeigen „Komm rein, es lohnt sich“.
Zwischen-Überschriften mit Sinn: Stell dir Zwischenüberschriften als Beschriftung für die Schublade vor, in der der darunter stehende Text zu finden ist. Welche Thema, welche Botschaft, welcher Nutzen ist in dieser Schublade?
Lange Absätze machen müde: Alle Texte sollten durch Zwischenüberschriften und Absätze die wichtigsten Gedankenschritte markieren. Deshalb der Merksatz: „Ein Gedanke, ein Satz. Ein Gedankengang, ein Absatz.“
Ein Absatz an der richtigen Stelle markiert den Moment zum Durchatmen, Sackenlassen, zum Nicken und einen Schluck Wasser trinken.
Ein Text ist eine Reise: Wer thematische Sprünge in seinen Text einbaut, abschweift und ständig zu Nebenschauplätzen abbiegt, verknotet den Roten Faden zu Gewirr.
Idealerweise baut der Inhalt aufeinander auf und folgt einem klaren Konzept, dass die Leserinnen und Leser von ihrem Startpunkt geschmeidig und unaufgeregt an das Ziel führt.
Listen und Aufzählungen: Statt jeden einzelnen Punkt langatmig und ausschweifen auszuführen und mühsam Übergänge zu bauen, ist es mitunter besser Informationen in Listen, Rankings und Stichworte zu packen (wie in diesem Text geschehen). Eine sinnvolle Auflistung hat zudem den Vorteil, dass Suchmaschinen in Bulletpoints angelegten Listen als Featured Snippets oder Rich Snippets gerne vorrangig in Suchergebnissen anzeigen, da sie schnelle Informationen versprechen.
Das Tempo
Nochmal: Ein Text ist eine Reise. Wir wollen also nicht durchgehend gehetzt werden, wenn es etwas zu sehen gibt und wir wollen auch nicht ewig stehen bleiben, wenn es uns weiter drängt.
Das Tempo ist das ganze Geheimnis dahinter.
Unterschiedliche Satzlängen: Kurz und prägnant ist immer besser als Schachtelsätze. Aber immer nur kurz? Nein, denn das langweilt und liest sich auch seltsam. Besser ist es, eine ausgewogene Mischung aus langen und kurzen Sätzen zu stückeln.
Wann ein langer und wann ein kurzer Satz richtig ist – das ist tatsächlich eine Sache der Erfahrung, des Ziels, der Zielgruppe, des Mediums, et cetera.
Zu viel, zu lang, zu redundant: Die hohe Kunst des Schreibens ist es, knackig auf den Punkt zu kommen.
Der Abschluss
Zweierlei Aufgaben hat der Abschluss eines Textes: Er soll einen guten Schlusspunkt unter den Text setzen und er soll mit diesem guten Gefühl den Leser oder die Leserin zum nächsten Schritt animieren.
Fazit mit Schleife: Idealerweise greift der Abschluss eines Textes noch einmal ein Bild, eine Annahme, ein Statement oder ähnliches aus dem Einstieg in den Text auf und fasst die Botschaft des Textes auf knackige und clevere Art zusammen. Das Fazit zeigt noch einmal den Nutzen, den die Leserschaft aus dem Text zieht.
Der Call to Action: Die Handlungsaufforderung (Call to Action / CTA) ist die charmante Aufforderung an die Leser*innen entweder weiter auf der Seite zu stöbern, in den Shop zu wechseln, einen Termin zu buchen, etwas herunterzuladen, sich für den Newsletter anzumelden, …
Teil IV der 4-T-Checkliste befasst sich mit dem Schreibstil, der die besseren Texte vom Profi auszeichnet und erscheint als Tipp Nr. 313 am 9. August 2021.
Teil I und Teil II findest du hier.
#365schreibtipps #besserschreiben