für Autor*innen
Workshops und Seminare für alle, die als Autor oder Autorin bessere Texte schreiben möchten.
Interviews
Gespräche mit Profis verschiedenener Schreibdispziplinen zu Schwerpunktthemen ihres Fachbereichs.
Wer für seine Firma schreibt
findet auf „Schreiben als Beruf“
- wertvolle Schreibtipps für seine textliche Unternehmensdarstellung.
- Weiterbildungsangebote für sich und seine Mitarbeiter.
- Inspiration, um selbst bessere Texte zu schreiben.
Wer für Geld schreibt
findet auf „Schreiben als Beruf“
- interessante Schreibtipps für seine tägliche Arbeit.
- allgemeine und spezielle Weiterbildungsangebote.
- inspirierende Einblicke in andere Berufe.
- im Shop hilfreiche Ressourcen.
Wer für andere schreiben muss
findet auf „Schreiben als Beruf“
- hilfreiche Ratschläge, damit Texte besser gelingen.
- Weiterbildungsangebote von Schreibprofis.
- Inspiration, um Spaß am Schreiben zu finden.
Die KI und ich: Interview mit Matthias Weiss
Matthias Weiss ist Redenschreiber, Texter und Coach. Obwohl er im Schreibprozess die KI nicht einsetzt, hat er sich für die Interviewreihe "Die KI und ich – Wie die KI meine Arbeit verändert hat" Zeit genommen, um die Fragen zu beantworten. Sein Fazit: Es wäre sicher...
Die KI und ich: Interview mit Lisa Krawczyk
Lisa Krawczyk ist Copywriterin im Marketing eines Software-Unternehmens. Für die Interviewreihe "Die KI und ich – Wie die KI meine Arbeit verändert hat" hat sie sich sehr viel Zeit genommen, um die Fragen ausführlich zu beantworten und gibt uns einen tiefen Einblick...
Die KI und ich: Interview mit Nicole Fiebig
Nicole Fiebig ist Texterin und seit kurzem auch zertifizierte KI-Managerin. Für die Interviewreihe "Die KI und ich – Wie die KI meine Arbeit verändert hat" ist sie also prädestiniert. Ihr Fazit: Wenn wir Entwicklungen offen gegenüberstehen, gerne neue Dinge...
Die KI und ich: Interview mit Katrin Schindler
Katrin Schindler bietet Content-Beratung für Selbstständige und KMU. Als studierte Ingenieurin für Multimediatechnik mit einer eindeutigen Affinität zu Technik hat sie nochmal einen anderen Blickwinkel in die Interviewreihe "Die KI und ich – Wie die KI meine Arbeit...
Die KI und ich: Interview mit Holger Schaeben
Holger Schaeben ist Ghostwriter und schreibt Bücher im Auftrag. Für die Interviewreihe "Die KI und ich – Wie die KI meine Arbeit verändert hat" hat er deutlich Position bezogen und ein Plädoyer auf das Schreiben ohne KI verfasst - obwohl er durchaus Lust hat, sich das...
Die KI und ich: Interview mit Claudia Kastizen
Claudia Kastizen ist Journalistin, Ernährungsberaterin und Autorin. Für die Interviewreihe "Die KI und ich – Wie die KI meine Arbeit verändert hat" hat sie eine sehr wichtige Botschaft: Die KI ist keine neue Chefin, sie bestimmt nicht unser Tun, sie nimmt mir nicht...
Die KI und ich: Interview mit Gabriela Mair
Gabriela Mair ist PR-Expertin und Contentwriterin mit Spezialisierung auf IT- und Gesundheitskommunikation. Für die Interviewreihe "Die KI und ich – Wie die KI meine Arbeit verändert hat" hat sie viele Fragen beantwortet und wertvolle Ratschläge gegeben. Ihr Fazit:...
Die KI und ich: Interview mit Henrike Doerr
Henrike Doerr ist Lektorin, Texterin und gibt Workshops. Für die Interviewreihe "Die KI und ich – Wie die KI meine Arbeit verändert hat" hat sie einiges zu sagen - kein Wunder bei dieser Bandbreite. Ihr Rat: Wer bei KI mitmischen will, sollte sich auf einen Marathon...
Die KI und ich: Interview mit Simone Maader
Simone Maader ist Texterin und Content-Marketing- Beraterin. Für die Interviewreihe "Die KI und ich – Wie die KI meine Arbeit verändert hat" hat sie einiges zu sagen und ist deshalb in der Interviewreihe genau richtig. Ihr Fazit: KI ist ein mächtiges Werkzeug, aber...
Die KI und ich: Interview mit Ricarda Essrich
Ricarda Essrich ist Fach- und Literaturübersetzerin. Für die Interviewreihe "Die KI und ich – Wie die KI meine Arbeit verändert hat" hat sie einiges zu sagen, ist sie doch sehr aktiv im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer. Ihr Fazit: Die KI-Tools sind für...
Die KI und ich: Interview mit Alexandra Ullrich
Alexandra Ullrich ist Content Managerin. Für die Interviewreihe "Die KI und ich – Wie die KI meine Arbeit verändert hat" hat sie sich sehr viel Zeit genommen, um die Fragen ausführlich zu beantworten. Ihr Fazit: KI ist ein mächtiges Werkzeug, aber sie darf nicht das...
Sagen, was zählt: Die bewährten Tipps für erfolgreiche Reden
Autorin: Barbara Stromberg Egal ob du Reden, Präsentationen oder Berichte verfasst – als jemand, der viel schreibt, kennst du sicher das Gefühl: Du sitzt vor dem leeren Bildschirm, der Kursor blinkt ungeduldig und weißt nicht, wo du anfangen sollst. Keine Sorge, das...
Die wichtigsten Prompts für Texter und Autoren
Autorin: Barbara Stromberg Hier sind ein paar ausgewählte und getestete Prompt für Korrektorat und Lektorat, die bei den meisten den LLMs-Tools wie ChatGPT, Perplexity oder CoPIlot funktionieren sollten. Manchmal braucht es etwas Feintuning. Zum Beispiel das Kommando...
Wie Texter trotz KI-Konkurrenz erfolgreich überleben
Autorin: Barbara Stromberg Wird mich die KI ersetzen? Wie kann ich in Zukunft noch relevant bleiben? Das fragen sich viele freiberufliche Texter, Autoren, Content Writer und Copywriter. Die einen hängen ihren Beruf an den Nagel, suchen sich Teilzeit- oder...
5 einfache Schritte zur Erstellung einer erfolgreichen Content-Strategie
Autorin: Barbara Stromberg Wie entwickelt man eine effektive Content-Strategie, wenn man noch wenig Erfahrung in diesem Bereich hat? In diesem Blogpost zeige ich dir 5 einfache Schritte, mit denen du deine eigene erfolgreiche Content-Strategie erstellen kannst.Schritt...
Dein Guide zum Schreiben der Abschlussarbeit
Autor: André Piepenburg, www.absolventen-schmiede.de Mit diesem ausführlichen Guide zum Schreiben deiner Abschlussarbeit startet "Schreiben und Beruf" eine Gastartikelserie mit der "Absolventen-Schmiede" rund um das Thema Schreiben der Abschlussarbeit und akademisches...
Einfach dranbleiben? Einfach gesagt als getan…
Autorin: Barbara Stromberg Twinkle, twinkle, little shiny object…. Kennst du das Shiny-Object-Syndrom? Oh, ich bin ein Fall aus dem Lehrbuch. Das Shiny-Object-Syndrom beschreibt unseren Wunsch, uns von aufregenden oder neuen Projekten ablenken zu lassen und dabei...
Interview: Manuel Krämer, Entwickler für künstliche Intelligenz und Blogger
Manuel Krämer ist Entwickler für KI und Blogger. Seine Sprache ist also die Sprache der "Maschinen", die gerade landauf, landab bei allen Berufen, die an Schreibtischen stattfinden, für mächtig Wirbel sorgen. Seit kurzem betreibt der frisch Selbstständige ein Blog,...